Beratungen

 

Wenn du eine Beratung wünschst, kannst du mich einfach per Email, Kontaktformular oder Telefon kontaktieren.

Wir schauen dann gemeinsam nach einem passenden Termin und ich schicke dir vorab einen Fragebogen, um den Beratungsbedarf zu erfassen. Die Beratung kann dann persönlich vor Ort, per Telefon oder per Videogespräch stattfinden.

Beispiele für Beratungsthemen

Stillen

  • Wachstum und Gedeihen des Kindes
  • Umgang mit Stillproblemen (Schmerzen, Milchstau etc.)
  • Milchproduktion (zu wenig/zu viel Milch)
  • orale Restriktionen (z.B. verkürztes Zungenband)
  • Stillpositionen
  • Anlegetechniken
  • Stillhilfsmittel und Zufütterungsmethoden
  • Stillen in besonderen Situationen (bei Frühgeborenen, Mehrlingen, etc.)
  • Stillpausen (z.B. bei Wiederaufnahme der Arbeit)
  • Abstillen

Schlaf

  • Einschlafen und Einschlafbegleitung
  • Durchschlafen
  • nächtliche Wachphasen
  • verschieden Personen in der Schlafbegleitung
  • nächtliches Stillen/Fläschchengeben
  • Veränderung von Schlafgewohnheiten 
  • Schlafumgebungen
  • Sicherheit beim Baby- und Kleinkindschlaf
  • Schlafassoziationen und nächtliche Schlafsituation
  • nächtliches Clusterfeeding

Beikost

  • Einführung von Beikost
  • Auswahl geeigneter Lebensmittel
  • Form der Beikost (Brei, BLW, Mischung)
  • Zeitpunkt für die Beikosteinführung
  • Sicherheit
  • Allergien und Unverträglichkeiten
  • Portionsgrößen
  • Nährstoffe
  • Förderung von gesunden Ernährungsgewohnheiten
  • Ernährungskonzepte

Darüber hinaus klären wir natürlich all eure Fragen, auch wenn sie hier nicht bei den Beispielen aufgelistet sind. Wichtig ist, dass ich euch keine fertige Lösung präsentieren möchte. Ich zeige euch als euer Bindungswegweiser mögliche Wege, aber ihr entscheidet selbst, welcher Weg für euch der richtige ist. Anschließend erarbeiten wir gemeinsam die nächsten Schritte für euren individuellen Weg.